Veniselle
Ursprünglicher Preis war: 98,00 €49,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.
Beschreibung
Veniselle ist eine speziell entwickelte Creme zur äußerlichen Anwendung, die gezielt zur Unterstützung bei müden, geschwollenen und schmerzenden Beinen eingesetzt wird. Viele Menschen, die täglich stehen oder lange sitzen müssen, kennen das unangenehme Gefühl schwerer Beine am Abend – hier setzt Veniselle an. Die Formel dieser Creme wurde so zusammengestellt, dass sie sowohl die oberflächliche Venenfunktion unterstützt als auch die Haut pflegt und beruhigt. Sie eignet sich besonders für die tägliche Anwendung, um das Wohlbefinden zu steigern, die Haut zu revitalisieren und das Erscheinungsbild von Besenreisern zu mildern. Die angenehm leichte Textur lässt sich gut verteilen und zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Indikationen für die Verwendung von Veniselle
Veniselle eignet sich zur unterstützenden Pflege bei Symptomen, die typischerweise mit einer Venenschwäche oder einem gestörten venösen Rückfluss einhergehen. Dazu zählen unter anderem:
- Gefühl von Schwere und Müdigkeit in den Beinen
- Leichte Schwellungen im Knöchel- oder Wadenbereich
- Sichtbare Besenreiser oder kleine Krampfadern
- Spannungsgefühle oder ziehende Schmerzen in den unteren Extremitäten
- Beschwerden nach langem Stehen oder Sitzen
Die enthaltenen pflanzlichen Extrakte wirken entzündungshemmend, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration beanspruchter Hautpartien. Somit kann Veniselle dazu beitragen, das tägliche Wohlbefinden spürbar zu verbessern – insbesondere bei Personen, die von einem aktiven Lebensstil oder berufsbedingter Belastung betroffen sind.
Für wen ist Veniselle gedacht?
Veniselle ist für Erwachsene jeden Alters geeignet, die regelmäßig unter schweren oder müden Beinen leiden oder erste Anzeichen von venösen Hautveränderungen feststellen. Besonders profitieren Personen, die:
- beruflich viel stehen oder sitzen (z. B. Verkäufer, Pflegekräfte, Büroangestellte)
- regelmäßig Sport treiben oder körperlich aktiv sind
- zu erweiterten Äderchen oder Besenreisern neigen
- lange Reisen unternehmen oder häufig fliegen
- familiär vorbelastet sind mit venösen Problemen
Auch für Menschen, die einfach mehr Beinfreiheit und Leichtigkeit im Alltag erleben möchten, bietet Veniselle eine effektive, pflanzenbasierte Unterstützung zur lokalen Anwendung.
Veniselle – Zusammensetzung
Die Wirkung von Veniselle beruht auf der gezielten Kombination natürlicher Inhaltsstoffe mit durchblutungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften:
- Troxerutin
Unterstützt die Elastizität der Venenwände, fördert die Mikrozirkulation und reduziert Ödeme. - Chinesischer Kastanienextrakt
Traditionell eingesetzt zur Verbesserung des venösen Rückflusses und zur Linderung von Schwellungen. - Wermut-Extrakt
Enthält natürliche Bitterstoffe und ätherische Öle, die die Haut beruhigen und lokal entzündungshemmend wirken. - Kamillenextrakt
Pflegt empfindliche Haut, reduziert Irritationen und unterstützt die Regeneration des Gewebes.
Diese Inhaltsstoffe ergänzen sich ideal, um sowohl das tieferliegende Gewebe als auch die Hautoberfläche auf sanfte, aber wirksame Weise zu behandeln.
Wirkung von Veniselle
Veniselle entfaltet ihre Wirkung direkt an den betroffenen Stellen. Durch die regelmäßige Anwendung kann die Durchblutung im oberflächlichen Venensystem gefördert werden, was zur Linderung von Schwere- und Spannungsgefühlen beiträgt. Die enthaltenen Pflanzenextrakte beruhigen gereizte Hautpartien, während Troxerutin zur Abdichtung der Kapillaren beiträgt und so Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe reduzieren kann.
Darüber hinaus wirkt Veniselle hautpflegend und kühlend – ein Effekt, der vor allem bei abendlichen Beschwerden spürbar wohltuend ist. Die Creme fördert die Elastizität der Haut und verbessert ihr Erscheinungsbild, insbesondere bei bestehenden Besenreisern oder kleinen Krampfadern. Anwender berichten häufig von einem spürbaren „Leichtigkeitsgefühl“ bereits nach wenigen Tagen der Anwendung.
Anwendung von Veniselle – Dosierung
Veniselle wird zweimal täglich auf die saubere, trockene Haut aufgetragen – vorzugsweise morgens und abends. Eine kleine Menge der Creme genügt bereits. Sie wird sanft in kreisenden Bewegungen von unten nach oben einmassiert, um die Venenfunktion zusätzlich durch mechanische Stimulation zu unterstützen.
Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen, idealerweise über einen Zeitraum von mindestens vier bis sechs Wochen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Die Creme ist leicht und angenehm auf der Haut, zieht schnell ein und eignet sich hervorragend für die tägliche Pflegeroutine.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Veniselle sollte nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Bei offenen Wunden, Hautinfektionen oder akuten dermatologischen Erkrankungen im Anwendungsbereich ist von der Anwendung abzusehen.
Auch wenn Veniselle gut verträglich ist, empfiehlt es sich, bei besonders empfindlicher Haut zunächst einen kleinen Verträglichkeitstest an einer unauffälligen Hautstelle durchzuführen. Sollte es zu einer Reizung kommen, ist die Anwendung sofort abzubrechen.
Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen
Im Allgemeinen sind bei der Anwendung von Veniselle keine Nebenwirkungen zu erwarten. In sehr seltenen Fällen kann es zu leichten Hautirritationen oder Rötungen kommen, insbesondere bei Personen mit sensibler Haut oder Allergien gegenüber Pflanzenextrakten.
Sollte eine unerwünschte Reaktion auftreten, empfiehlt es sich, die Anwendung zu unterbrechen und bei Bedarf einen Hautarzt oder Apotheker zu konsultieren. Es wurden bislang keine systemischen Nebenwirkungen gemeldet, da die Anwendung rein äußerlich erfolgt.
Wirkung von Veniselle auf das tägliche Wohlbefinden
Anwender berichten häufig, dass sich die Beine nach der Anwendung von Veniselle spürbar leichter und entspannter anfühlen. Die kühlende Wirkung in Kombination mit der durchblutungsfördernden Funktion sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und lindert das Spannungsgefühl nach einem langen Tag. Auch optisch zeigt sich eine Verbesserung: Besenreiser wirken weniger sichtbar, die Haut sieht glatter und gepflegter aus.
Veniselle kann dabei helfen, wieder mehr Freude an Bewegung und Alltagstätigkeiten zu finden – sei es beim Spazierengehen, im Beruf oder beim Sport. Wer die Creme regelmäßig anwendet, kann auf eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität zählen.
Veniselle – Erfahrungen und Kundenmeinungen
Zahlreiche Anwenderinnen und Anwender berichten in Bewertungen von einer signifikanten Linderung ihrer Beinbeschwerden bereits nach wenigen Wochen. Besonders gelobt wird das angenehme Hautgefühl nach dem Auftragen, die schnelle Einziehzeit und die spürbare Wirkung bei müden Beinen.
Viele Nutzerinnen nutzen Veniselle ergänzend zur Kompressionstherapie oder als Teil ihrer abendlichen Pflege. In Foren und Erfahrungsberichten wird häufig betont, dass sich die Hautstruktur sichtbar verbessert und das Erscheinungsbild von Äderchen gemildert wird. Die einfache Anwendung und das natürliche Profil der Inhaltsstoffe machen Veniselle zu einem beliebten Begleiter im Alltag.
Aufbewahrung
Um die Qualität und Wirksamkeit von Veniselle langfristig zu erhalten, sollte die Creme stets gut verschlossen und bei einer Raumtemperatur zwischen 15 °C und 25 °C gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Hitzequellen sollten vermieden werden, da diese die Konsistenz und Stabilität der Wirkstoffe beeinträchtigen können.
Die Tube sollte an einem trockenen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden – idealerweise im Badezimmerschrank oder einem verschließbaren Regal. Nach dem Öffnen sollte Veniselle innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden, um eine optimale Frische und Wirksamkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder das Lagern im Kühlschrank, da Temperaturschwankungen die Beschaffenheit der Creme verändern können. Ein sauberer und hygienischer Umgang beim Auftragen – etwa durch saubere Hände oder einen Spatel – verhindert die Verunreinigung der Creme und trägt zur sicheren Anwendung bei.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.