Responsive image

1973-1998

 

Von 1973 bis 1994 benutzte das Berufsförderungswerk Schömberg die Charlottenhöhe als Zentrum II.

Es wurden drei Lehrgänge für Büropraktiker eingerichtet. Im ehemaligen Kinderbau begannen Maßnahmen zur Arbeitserprobung und Berufsfindung.

----

1983 verlor die Charlottenhöhe ihre postalische Eigenständigkeit. Aus „7547 Charlottenhöhe“ wurde „7542 Schömberg bei Neuenbürg/Württemberg 2“. 

----

1994 hat der Immobilienmakler Dieter Pfrommer die Charlottenhöhe gekauft. Für das ehemalige Sanatoriumsgebäude, welches mit einem Millionenaufwand renoviert werden muss, hat er einen symbolischen Kaufpreis von 1 DM bezahlt. Die ehemaligen Personalwohnhäuser wurden zu einem Preis von 650.000 DM verkauft.

 

Die Charlottenhöhe GmbH betrieb von 1995-1998 ein Kurzzeitpflegeheim mit 20 Plätzen. Der Kinderbau blieb unbenutzt.
Die ehemaligen Personalwohnungen wurden ab 1997 privat genutzt.

Download: Flyer der Charlottenhöhe GmbH

 

 

 


Wir nutzen eigene oder Cookies Dritter um Ihre Surferfahrung zu verbessern. Durch Nutzung unseres Angebots gehen wir davon aus, dass Sie der Nutzung derer zustimmen.  Akzeptieren  

Copyright © 2023
sanatorium-charlottenhoehe.de